Wasser, Wasser, Wasser
|Wassernot Wasserverband Overledingen Teil 4 (Nachtrag)
„Es ist unglaublich, welche Anstrengungen die Menschen machen, um ihren Mangel in Unternehmung und Mut zu verbergen.“
(Karl Ferdinand Gutzkow)
Hier nun die namentliche Auflistung – aller – entsandten Räte im Wasserverband Overledingen. Also – diejenigen – politisch Verantwortlichen (im einzigen Wasserverband Ostfrieslands), mit permanenten Krisenmodus. Thema „Wassermangel in Overledingen “ und/oder auch das „plötzlich verschwundene Wasser“.
Kommunikation tötet das Gerücht! Warum versteckt die kommunale Familie diese Menschen?
Gemeinde Rhauderfehn: Eckhard Schulte , Margarete Niemann, Friedhelm Nehuis, Bernhard Abel und Bürgermeister Geert Müller
Gemeinde Ostrhauderfehn: Johannes Bolland, Bernd Revens und Bürgermeister Günter Harders
Gemeinde WOL: Reiner Graalmann, Bärbel Bleicher-Dust, Karl-Heinz Jesionek und Bürgermeister Theo Douwes
Samtgemeinde Jümme: Samtgemeindebürgermeister Johann Boelsen
Stadt Leer: Bürgermeisterin Beatrix Kuhl
Juli 2018 Wassernot Teil 3 (!) „GA online/Print“
Uff. Alles in Ordnung. Kein akuter Wassermangel in Ostfriesland!
So heute nachzulesen in der „Ostfriesen-Zeitung online“. Die „Leeraner Lokalredaktion“, und Frau Schneider-Berents für die Ostfriesenseite der OZ, recherchierten es. Gute handwerkliche Arbeit.
Die Versorgungsverbände in Ostfriesland erklären unisono – angespannte Lage auf dem Wassermarkt durch die anhaltende Hitze. Von Problemen bei der Versorgung der Bevölkerung könne aber keine Rede sein. Eine starke Aussage. Alle Versorgungsverbände in Ostfriesland erklären das? Nein, natürlich nicht alle!
Der Versorgungsverband Overledingen „schwimmt“ da eher mit Erklärungen. Von Krise ist da die Rede. Dörfer mussten vom Wassernetz „abgehangen“ werden, der Wasserdruck der Versorgungsleitungen schwindet (schwand) dahin, die Gemeinde Hesel bat man um ergänzende Hilfe – und um frisches Wasser. Warum nur?
In der Nacht von Samstag auf Sonntag „verschwanden“ sehr große Wasservorräte „auf unerklärliche Weise“. Dramatik pur nun im Wasserwerk Collinghorst. Der „General Anzeiger“ sollte jetzt in den Redaktionsstuben der „Ostfriesen-Zeitung“ um Amtshilfe bitten. Die haben das Problem erkannt! Der heutige Wassermangel im Overledingerland ist garantiert „hausgemacht“. Die politisch Verantwortlichen in den Gremien des Wasserversorgers träumen noch süß vor sich hin. Zeigen unter Umständen auf „Schuldige“ an den Vorratstanks des Versorgers. Natürlich auf die angestellten Wasserwerker.
Und die Lokalredaktion des General Anzeiger? Knallhart jetzt unterwegs in den Rathäusern? Bei Parteivertretern im Wasserverband Overledingen schonungslos recherchiert? Null! Herr Radtke, der „Rathaus – (Ein-) Flüsterer“, redet (schreibt) an der Sache vorbei. Natürlich Titelseite. Über Wasserknappheit und „Hausfrauen-Facebook-Petitessen“.
Toll!
Juli 2018 Wassernot Teil 2 GA
Der „General Anzeiger online“ versucht nun heute den Verlust von wohl mindestens 2800 m³ ( 2,8 Millionen Liter (!) Wasser) zu begründen. In der Nacht -von Samstag auf Sonntag- beim Wasserverband Overledingen. Also gesichert -je – Nachtstunde 280 m³. Sagen wir mal 10 Stunden.
Aber immer noch keine klaren Fakten. Das Wasser ist einfach „verdunstet“. Verursacher? Nur Fehlanzeige!
Liebe Wasserwerker – wat is los? Wir sind mitten in einer noch möglichen Versorgungskrise. In einer Hitzewelle.
Nun gibt es Angestellte – und damit Verantwortliche. Auch politische Größen im Wasserverband. Kümmern die sich? Nein, Tauchstation! Null Kommunikation. Schon mal die Websites gesichtet? Unsere politischen Vertreter im Wasserverband Overledingen? Die Homepages der Rathäuser, und auch die Seiten des Wasserverbandes, „verstecken“ die Namen der politisch „Entsandten“ aus den Gemeinden. Die Verantwortlichen, die dafür auch „Entgelte“ für Ihr Tun erhalten – und wohl nicht zu knapp. Einen Fall von „Langeweile“ in der Aufsicht kennt man ja noch. Einen „Wasser-Aufsichtsrat“, der sich die eigene silberne Hochzeit hat finanzieren lassen. Ein Ex- SPD Bundesminister. Nicht in Overledingen!
Juli 2018 Wasseralarm in der OZ und GA
Wasserstopp im Wasserwerk Collinghorst! Versorgungsverband Overledingen in Schwierigkeiten! Plötzlicher Wassermangel!
Grund? Ein angeblich wohl „extrem“ hoher Wasserverbrauch in der Nacht von Samstag auf Sonntag! Über Nacht! Unglaublich! Das hätte Leser doch noch sehr interessiert. Welchen Grund gab es in der Nacht? Haben die Bürger des Nachts in WOL und Rhauderfehn geschlossen die Toiletten aufgesucht – und gleichzeitig gespült? Etwa ein technisches Versagen im Wasserwerk?
Ein „Endabnehmer“, der exzessiv Wasser „abnehmen (verbrauchen) konnte/durfte“? Wenn ja, warum wurde das nicht unterbunden? Wie können „über Nacht“ die Vorräte an Wasser so (ver-)schwinden? Falsches Management? Gibt es keine „Alarmsysteme“?
Was wissen/wussten die politischen Aufsichtsräte des Verbandes?
Holger Pieters