Weckruf an die Politik

Pieters_AWGIT-Sicherheitsarchitektur als ganzheitlichen Ansatz begreifen

Nachdem ein 20 jähriger Schüler aus Hessen, Daten von Personen der Politik und des öffentlichen Lebens veröffentlicht hat, muss man den „Weckruf“ jetzt ernst nehmen! „Es waren nicht, wie vorab schon befürchtet die Russen, die Amerikaner oder sogar die Chinesen. Nein, es war ein Schüler, welcher mit brutaler härte weitere mögliche Schwachstellen der Sicherheitsinfrastruktur aufgedeckt hat, den Politiker und Menschen an sich“, meint Holger Pieters, AWG.

Was nützt es, wenn wir Kraftwerke, Krankenhäuser und andere systemrelevante Infrastruktur schützen, aber die Passwörter der Architekten und Politiker gehackt werden, da Sie evtl. leichtfertig mit Ihren privaten Daten umgehen?

„Politiker, Manager und Bürger müssen die IT-Sicherheit als ganzheitlichen Ansatz begreifen. Zum Beispiel sollten Password-Managementsysteme nicht nur nach sicheren Passwörtern verlangen, sondern die Passwörter sollten auch alle 3 Monate – neu – gesetzt werden. Bei kommunalen Mandatsträgern des Landkreises Leer gab es augenscheinlich bisher keine regelmäßige Aufforderung die Passwörter zu erneuern. Folglich müsste hier die landrätliche Verwaltung und wahrscheinlich auch einige kommunale Einrichtungen nachsteuern und sich auf den aktuellen Stand der IT-Sicherheitsarchitektur begeben. Die Anfrage an den Landrat vom Wochenende wird hier Klarheit schaffen und Optionen zur Verbesserung der ITSicherheit aufzeigen“, so Holger Pieters abschließend.

Wordpress fireworks powered by nkfireworks