Brückenwärterstreik

Koch-BeitragIch habe das wohl in den falschen Hals bekommen. Oder auch nicht wahrhaben wollen. Die Emsbrücke ist bereits seit heute Morgen hochgeklappt und somit weder befahr- noch begehbar. Und das bis 23 Uhr, wie stündlich in den Nachrichten zu hören ist. Warum? Verdi streikt und die Brückenwärter machen mit. Leute, wisst Ihr eigentlich, was Arbeit ist? Da oben Zeitungen lesen und sich die Falten aus der Hose schaukeln. Mehr ist das doch nicht. Maloche sieht anders aus. Und dann auch noch für mehr Geld streiken, wobei den Brückenwärtern, die Rettungsfahrten über die Ems unmöglich machen, das Leben und die Gesundheit der Menschen offensichtlich scheißegal ist? Es wird höchste Zeit, dass sich bei den Brücken etwas ändert.

Es gibt schon das autonome Autofahren. Warum muss die Emsbrücke noch von Männern, die schon jetzt (zu) viel Geld fürs Nichtstun bekommen, geöffnet bzw. geschlossen werden? Das kann man, wie bei den Bahnübergängen, automatisieren. Es kann und muss zentral geregelt werden. Im heutigen Zeitalter ist das kein technisches Problem mehr. Dann kann es solch dämliche Streikaktionen nicht mehr geben. Und die Brückenwärter wären von ihrer schweisstreibenden „Arbeit“ befreit. Leute, Ihr habt Sorgen!

Gerd Koch

Wordpress fireworks powered by nkfireworks