Flixbus-Unfälle
|Von Anfang an traue ich ich den Flixbussen nicht. Unfälle wie gestern auf der A9 ereignen sich nicht zufällig. Wie kommt so ein Unfall wohl zustande? Es ist nicht das Reh, das plötzlich über die Fahrbahn läuft. Langstrecken, insbesondere nachts, machen nun einmal müde. Und wenn der Fahrer sich dann auch noch unausgeruht hinter den Lenker setzt, sind Katastrophen die logische Folge.
Nachtfahrten mit den Flixbussen mögen zwar preislich attraktiv sein, aber Sicherheit würde ich mich auch als Student einige Euro mehr kosten lassen. Die Frage stellt sich mir aber nicht. Ich meide Flixbusse und nutze die -sichere- Bahn.
Überhaupt sollte man das Flixbus-System mal hinterfragen. Welche Busunternehmen sind im Einsatz? Und wie sind die Arbeitsbedingungen der Fahrer? Nach meinem Kenntnisstand waren die Emder Stadtwerke auch mal als Flixbus überwiegend auf den Strecken Kiel und Berlin unterwegs. Und warum sind sie mit welchen Verlusten wieder ausgestiegen?
Gerd Koch